Holz als Brennstoff
Heizen mit Pellets stellt eine umweltschonende Form von Energieerzeugung dar. Als nachwachsender Rohstoff gilt Holz als kohlendioxid-neutraler Energielieferant. Das heißt, der Verbrennungsvorgang setzt nur so viel CO2 frei, wie der Baum im Laufe seines Lebens aufgenommen und in frische Luft umgewandelt hat.
Varianten von Pelletsanlagen
Pelletsheizungen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Dimensionierungen – je nach Wärmebedarf und persönlichen Ansprüchen. Man unterscheidet zwischen Nachrüstungen, also den einfachen Austausche eines schon vorhandenen Öl- oder Gasbrenners, Komplettlösungen in Form einer Pelletsheizung mit Kessel, oder einzelne Pelletskaminöfen.
Die Pelletsheizung mit Kessel eignet sich besonders für Einfamilienhäuser, da sie den kompletten Wärmenedarf deckt und vollautomatische aus dem Lager befüllt wird.
Der Pelletsofen ist ein kleiner Kamin für einzelne Räume – leicht aufzustellen und ideal als Zusatzheizung.
Angebote für Pelletsheizungen gibt es über WärmepumpeDirekt – kostenlos und unverbindlich.