Solarthermieanlagen eigenen sich besonders in Kombination mit anderen Heizsystemen. So kann man beispielsweise im Sommer die Kraft der Sonne nutzen und im Winter das Haus mit Pellets beheizen.
Wärme aus der Sonne
Die Energie der Sonne ist unendlich vorhanden. Im Gegensatz zur Photovoltaik, also der Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne, eignet sich die Solarthermie dazu, den Wasserkreislauf im Haus zu erhitzen.
Über Kollektoren auf dem Dach wird die Wärme absorbiert und über ein Kältemedium in den Wasserspeicher transportiert. Zusammen mit einer anderen Heizungsanlage wird sichergestellt, dass auch in sonnenarmen Perioden genug warmes Wasser zur Verfügung steht.
Sonnenenergie wird sowohl zur Stromerzugung (Photovoltaik) oder zum Heizen (Solarthermie) verwendet. Das Video zeigt, wie beide Techniken funktionieren.
Hohes Sparpotenzial
Mit einer richtig dimensionierten Solarthermieanlage lassen sich bis zu 60 Prozent des Energieverbrauchs zur Warmwasserbereitung pro Jahr sparen.
Angebote zu Solaranlagen kannst Du Dir auf WärmepumpeDirekt einholen.